Wir laden Sie / euch herzlich zum Familiengottesdienst am Sonntag den 02.Juli ein. In dem Gottesdienst verabschieden wir auch unsere Löwenkinder, die nach den Ferien in die Schule kommen.
Ein, bei Kindern, sehr beliebter und häufig zu beobachtende Bildungsbereich ist Bauen und Konstruieren. Dazu werden die verschiedensten Materialien genutzt. Kinder sind sehr erfinderisch, wenn sie ihre Welt mit ihren eigenen Ideen verknüpfen und der Fantasie freien Lauf lassen können. In der Sonnengruppe konnte man in dieser Woche ein tolles Beispiel dafür sehen!
Die Löwenkinder sind bei uns in der Kita gewachsen, haben sich weiterentwicklet und verlassen zum Sommer unsere Kita. Alle Kinder freuen sich schon auf die Schule. Im Löwenprojekt konnten sie bereits ihren Schulweg üben und in der Schule, in der sie nach dem Sommer unterrrichtet werden, hospitieren. In den Gruppen zeigen sie ihren Schulranzen, Federmappe und Turnbeutel, den sie mit Ihren Eltern bereits gekauft haben. In der ersten Andacht geht es um die anfänglichen Phasen der Entwicklung und was Kinder brauchen, was ihnen hilft sich positiv zu entfalten. Am Freitag erfahren sie mehr...und am Sonntag ist die große Verabschiedung dazu im Gottesdienst.
Quelle: Marie
Was braucht die Blume um zu wachsen? Was brauchen Kinder um sich positiv zu entwicklen?
Die Löwenkinder waren diesmal unterwegs zur Albert Schweizer Grundschule. Sie übten die Straße zu überqueren, auf Radfahrer zu achten und viele weitere Sitationen, die auf dem Schulweg wichtig sind.
In der Windgruppe haben einige Kinder auf dem Spielplatz Raupen entdeckt und grosses Interesse an diesen kleinen Insekten gezeigt. Das haben wir aufgegriffen und für die Gruppe ein Raupen Aufzucht-Set besorgt. Wir konnten, über einige Wochen die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling hautnah erleben, was für viele spannende, aufregende und interessante Momente gesorgt hat. Die Kinder haben gelernt, was Raupen brauchen, bis sie sich verpuppen und anschließend zu einem wunderschönen Schmetterling verwandeln, aber auch etwas über Wertschätzung und Achtsamkeit gegenüber kleineren Lebewesen.
Heute war der Tag des Abschieds nehmens, unsere Distelfalter sind ausgeflogen. Es war eine lehrreiche und spannende Zeit für alle Kleinen und Großen in der Gruppe.
Gestern und heute stand Zahnprophylaxe auf dem Programm. Auf spielerische Weise werden Kinder mit den Vorgängen in ihrem Mund vertraut gemacht. Sie besprechen, welche Nahrungsmittel uns und unseren Zähnen gut tun und was wichtig ist, wenn wir weniger gesunde Lebensmittel essen. Und sie erlernen und üben eine richtige, dem motorischen Entwicklungsstand der Altersstufe angepasste Zahnputztechnik :-)