Am 17.11.20203 war der bundesweite Vorlesetag mit dem Motto "Vorlesen verbindet" Auch wir haben uns daran beteiligt und den Freitagvormittag im Sinne des Vorlesens gestaltet.
Gestern haben wir, gemeinsam mit dem FamziP unser Laternenfest gefeiert. Trotz des Regens zu Beginn, kamen viele Kinder mit ihren Familien und wir konnten einen sehr schönen Abend erleben! Die Löwenkinder zeigten unter der Anleitung von Irina (Musikschule Gifhorn) mit Edyta und Maria ihr Lichterlied. Anschließend gab es einen kleinen Snack und der Umzug begann:-) Hier zeigte sich das Wetter gnädig und es blieb trocken. Am Ende verabschiedeten wir alle Kinder und Familien mit einem Reisesegen.
Toll, dass ihr/ Sie dabei waren und den Abend besonders gemacht haben.
Die Kinder konnten ihre Helden/ Heldinnen zeigen und darüber berichten. Viel spannender war dann aber welche Superkräfte sie selbst haben! Im Flur wurden ihre Bilder mit ihren Superkräften ausgehängt, so dass auch andere Kinder teilhaben konnten. Ein tolles Projekt :-)
Es war wieder ein Moment voller lächelnder Gesichter! Ein Einhorn names Drops- eine Geschichte von Wünschen und Überraschungen, aber vorallem über Freundschaft.
Vielen Dank ans wolfsburger Figurentheater comagnie
Wir gestalten jeden Tag mit unseren Windkindern einen Morgenkreis oder Abschlusskreis. Dieses ist eine perfekte Möglichkeit unsere Kinder sprachlich zu begleiten und zu fördern. Stets sind musikalische, rhythmische und spielerische Elemente eingebaut. So wird der Wortschatz erweitert und gleichzeitig erfahren die Kinder Sicherheit im Umgang mit der Konstruktion von Sätzen und dem richtigen Gebrauch von z.B. Verben, Nomen und Adjektiven.
Für Kinder, die Deutsch als Zweitsprache haben, sind Lieder, Fingerspiele, Rhythmik- und Bewegungsspiele eine wichtige Ergänzung zu den Kommunikationsanlässen im Gruppenalltag.
Gleichzeitig bietet das tägliche Ritual Sicherheit im Gruppenalltag. Um die Sprechfreude bei unseren Kindern anzuregen und viel miteinander im Gespräch zu sein, kommen im Alltag Handpuppen wie Lucy, Marta, Adelheidt der Esel oder Affi der Affe zum Einsatz.
Jede Handpuppe hat ihren ganz eigenen Charakter, mit dem wir auf unterschiedliche Weise und passend zu den Alltagssituationen auf die Kinder eingehen können.
Die Kinder aus verschiedenen Gruppen haben mit Mühe, Geduld und Kreativität die Enten für das Rennen geschmückt und startklar gemacht. "Am liebsten noch ein Turbo dran", äußerten die Kinder:-)
Die Enten starten um 13:30 Uhr und schwimmen die Ise entlang vom Cardenap bis zur Torschrstaße. Die Preisvergabe folgt ab 16:30 Uhr auf der Rathausbühne
Wir drücken "unseren" Enten fest die Daumen und freuen uns auf ein Rennen bei Sonnenschein!
Beim Barfuß-Parcour waren nicht nur die Füße gefragt, sondern alle Wahrnehmungsbereiche.
Von Kopf bis Fuß konnten wir sinnliche Eindrücke/ Erfahrungen sammeln, die uns erneut bewusst gemacht haben, wie wichtig es ist, Lernen auf ganzheitlicher Ebene anzubieten.
Vor den Urlaub errreicht und noch eine ganz besonders tolle Überraschung!!
Wir bekamen eine Geburtstagskarte mit sehr wertschätzenden, warmen Worten zu unserer täglichen Arbeit und unsererm Miteinander mit den Kindern sowie einen Baumarkt-Gutschein zum 55.Geburtstag der Paulus-Kita. Vielen Dank an Johannes, seinen Eltern sowie Großeltern!